Schale

Schale
Schale I f =, -n скорлупа́; ко́жица, кожура́, ко́рка; шелуха́; оболо́чка
die Schale sprengen сбро́сить оболо́чку; перен. вы́йти нару́жу, прорва́ться
er ist kaum aus der Schale gekrochen он едва́ вы́лупился; у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло
Schale I f =, -n па́нцирь (черепа́хи и. т. п.), ство́рка (ра́ковины)
Schale I f =, -n обши́вка сте́ны
Schale I f =, -n уст. черено́к ножа́
Schale I f =, -n горбы́ль
Schale I f =, -n жарг. клифт, оде́жда; мужско́й костю́м
fein in Schale, in feiner Schale элега́нтно оде́тый
sich in Schale schmeißen разоде́ться (в пух и прах)
in Schale sein быть хорошо́ [по мо́де] оде́тым
Schale II f =, -n ча́ша; блю́до, ме́лкая ми́ска; ю.-нем. ча́шка; eine Schale Kaffee ча́шка ко́фе; kalte Schale холо́дный (фрукто́вый) суп, компо́т
Schale II f =, -n ча́ша (весо́в)
Schale II f =, -n ча́ша, по́лый кабошо́н (фо́рма драгоце́нного ка́мня)
Schale II f =, -n мет. коки́ль, изло́жница
Schale II f =, -n хим., тех. ча́ша, ча́шка; чрен
Schale II f =, -n тех. вкла́дыш подши́пника
Schale II f =, -n тех. поддо́н
Schale II f =, -n мет. лу́нка, браковина
Schale II f =, -n охот. копы́то (оле́ня, кабана́)
Schale II f =, -n . ю.-нем. мясна́я ла́вка

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schale — (v. althochdt. scala ‚die Abgetrennte‘, ‚Hirnschale‘) steht für: Schale (Gefäß), ein Vorrats oder Trinkgefäß Schale (Frucht), ein Pflanzenbestandteil, der das Fruchtfleisch schützt Schale (Westfalen), ein Ortsteil der Gemeinde Hopsten Schale… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — Schale), 1) hohles Gefäß, dessen innerer Raum den Abschnitt einer Kugel bildet, od. dieser Gestalt ähnelt, wie: Kaffee , Zucker , Trinkschalen. dgl.; 2) so viel von einer Speise od. einem Getränke in ein solches Gefäß geht; 3) so v.w. Wagschale;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schale [1] — Schale, ein schon im Altertum gebräuchliches, halbkugelförmiges oder ganz flaches handliches Gefäß mit und ohne Füße, ohne Henkel oder mit einem oder zwei Henkeln. Es diente zum Schöpfen und Trinken und bei Opferhandlungen zu Libationen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale [2] — Schale (Salade), s. Helm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale [3] — Schale (Leist, Ringbein), beim Pferd eine chronische, in der Regel unheilbare Erkrankung des dicht oberhalb des Hufes liegenden Krongelenkes. Es entsteht (ringförmige) Verdickung, korallenartige Auflagerung auf den Knochen, Zerstörung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schale — Schale, muldenförmige Abpflasterung eines Wassergerinnes; s. Wildbäche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schale — Schale, Struktur, die bei fast allen Weichtieren primär vorhanden, bei verschiedenen Gruppen jedoch rückgebildet ist oder ganz fehlt. Die S. wird von Zellen des Mantelrandes abgeschieden. Sie besteht aus organischer Grundsubstanz (Conchiolin), in …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schale — Schale(Schaln)f 1.Anzug,Kleidung,Uniform.SchaleisteigentlichdieFruchthülle,Hülse,Binde(Eierschale).Etwaseit1840;anfangsrotw,späterauchsold,prostundhalbw. 2.Tasse.Aus»Trinkschale«verkürzt.Seitdem17.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schale — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Schüssel Bsp.: • In einer Holzschale waren Äpfel und Trauben. • Ich hole die Salatschüssel …   Deutsch Wörterbuch

  • Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote …   Universal-Lexikon

  • Schale — 1. An der Schale beisst sich mancher die Zähne aus, ehe er zum Kern kommt. – Eiselein, 543; Simrock, 8835. 2. Die Schalen habe ich noch, der Kern ist dahin. – Eiselein, 371. 3. Die schwerste Schale sinkt. 4. Durch die Schale dring zum Kern, alles …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”